Beispiele aus meiner Praxis

Prozessbegleitung & Moderation

Führungskräfte-Entwicklung

Geschäftsführung und Führungskräfte eines mittelständischen Unternehmens erarbeiten in einer 2-tägigen Klausur eine gemeinsame Vision, Ziele und Maßnahmen für ihre Zusammenarbeit. Alle drei Monate reflektieren sie den aktuellen Stand Ihrer Zusammenarbeit, beraten Veränderungen, wenn nötig und nehmen neuen fachlichen Input auf zu Themen, die anstehen.

Klärungs-Workshops

Ein Bundesministerium ruft eine nationale Arbeitsgruppe zusammen, bestehend aus Leitungen und Wissenschaftler:innen mehrerer Forschungseinrichtungen. Es sollen in den kommenden Jahren konkrete Empfehlungen für bestimmte Bevölkerungsgruppen aus vorhandenen, laufenden und zukünftigen Forschungen earbeitet werden. Es geht um die Übernahme von Aufgaben und die Klärung von Zuständigkeiten zwischen den Forschungseinrichtungen. Zunächst gegensätzliche Interessenlagen wurden in Fachgesprächen einvernehmlich geklärt, die Verantwortlichkeiten festgelegt und ein weiteres gemeinsames Vorgehen in der Arbeitsgruppe vereinbart.